
Auch dieses Jahr wird das DruckZeug bei der ORF Langen Nacht der Museen dabei sein.
Wie jedes Jahr haben wir auch heuer ein buntes Programm für euch zusammengestellt. Der besondere Fokus ist die historische Rolle der Frauen im Druckereileben.
Papierschöpfen (18–21 Uhr)
Wie wird Papier geschöpft? Hier kann man live den Prozess von Anfang bis zum Ende mitverfolgen und bekommt vielleicht auch Lust, sein eigenes handgeschöpftes Papier herzustellen.
Führungen
Führungen finden im Dreier-Turnus statt und greifen unterschiedliche Themen auf. So wird über die Geschichte und die Entwicklung des Buchdrucks und die Geschichte des Hauses gesprochen. Das heurige Sonderthema legt den Fokus auf die historische Rolle der Frauen im Druckereileben, ihr Status und vor allem auch Witwenbetriebe.
Ausstellung
Es sind, thematisch passend zu einem Teilthema der Führung, großformatige Poster von Frauen und ihren Lebensgeschichten ausgestellt, die im Handsatz und Handdruck von Mitgliedern des Vereins für die Schwarze Kunst in Dresden hergestellt wurden. Außerdem sind in der gesamten Druckerei hochwertig gesetzte Typographieposter und Klischeedrucke ausgestellt.
Kinderstation (18–21 Uhr)
Über das Stempelnmittels bunter Stempelkissen lernen Kinder über das traditionelle Buchdruckverfahren Bereits vorgedruckte Postkarten, Lesezeichen werden bedruckt und können dann gleich mitgenommen werden.
Wir freuen uns über euer zahlreiches Erscheinen!