DruckZeug
  • Veranstaltungen
  • Meet & Greet
  • FAQs
  • Verein
    • Verein
    • Vereinsgeschichte
    • Team
    • Mitglied werden
    • Werkstattregeln
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook

FAQs

Allgemeines

Was ist das Druckzeug?

DruckZeug ist ein Verein, der 2012 gegründet wurde und die ehemalige Buchdruckerei Bauer in Graz als lebendiges Museum betreibt. Ziel des Vereins ist der Erhalt und die Weitergabe des Wissens der alten Handwerksberufe: des Setzens, des Buchdruckens und der Buchbinderei. Selbstverständlich auch in Kombination mit zeitgenössischem Design.

Was kann ich im DruckZeug machen?

Gäste haben die Möglichkeit, in Workshops oder bei offenen Werkstätten sich Wissen anzueignen und kreativ tätig zu sein. Von der Postkarte bis zum Poster können Ideen im Handsatz und später im Buchdruck unter Anleitung und Hilfestellung erfahrener DruckZeug-Mitglieder hergestellt werden.

Das DruckZeug ist ein Ort, an dem man diese alten Techniken ausprobieren und lernen kann. Es ist aber keine gewerbliche Druckerei, in der man Drucke in Auftrag geben oder kommerzielle Auflagen drucken kann.

Ich war noch nie im DruckZeug, habe aber Interesse mir die Werkstatt anzusehen. Welche Möglichkeiten gibt es?

Während der Drucksaison (April – Oktober) finden regelmäßig Offene Werkstätten statt, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind. Die Termine dazu werden auf der Homepage, Facebook und Instagram ausgeschrieben.

Wer aber nur eine Führung machen möchte, kann sich via office@druckzeug.at melden und einen separaten Termin vereinbaren. Es können individuell vereinbarte Führungen (ab 10 Pers.) und Workshops (bis 8 Pers.) angeboten werden.

Welche Veranstaltungen bietet das DruckZeug an?

Offene Werstättten (OW) & Offene Werkstätten für Mitglieder (OWM): DruckZeug bietet während der Drucksaison OW und OWM an, die jeden Monat stattfinden.

Workshops: Über das Jahr verteilt finden außerdem immer wieder Workshops statt, von denen manche für Mitglieder kostenlos sind.

Führungen: Die gibt es bei allen größeren Events, an denen DruckZeug seit Jahren teilnimmt, wie z.B. dem Designmonat Graz oder der ORF Langen Nacht der Museen, aber auch bei vielen Offenen Werkstätten

Termine sind bitte der Webseite zu entnehmen.

Wenn jemand eine gesonderte Führung mit Freunden, Familie oder Firma wünscht, bitte einfach ein Mail an office@druckzeug.atschreiben.

Offene Werkstätten

Was ist eine »Offene Werkstatt« (OW)?

Eine OW wird angeboten, damit Gäste und Mitglieder niederschwellig die Möglichkeit haben, zu setzen und zu drucken. Man kann mit einer eigenen Idee kommen und hat 4 Stunden Zeit, das Projekt umzusetzen.

Man kann eigenes Papier mitbringen oder das im DruckZeug verfügbare Papier verwenden.

Der Druckkostenbeitrag für Mitglieder ist: €10,– und für Nicht-Mitglieder €15,–

Was ist eine »Offene Werkstatt für Mitglieder« (OWM)?

Eine OWM ist exklusiv für Vereinsmitglieder reserviert und im Jahresbeitrag inkludiert. D.h. man muss keinen Druckkostenbeitrag zahlen. Dafür gibt es keine explizite Betreuung, sondern alle, die Lust haben, kommen zur OWM und können ihr Projekt umsetzen. Man kann sich über Ideen austauschen, mit anderen Vereinsmitgliedern gemeinsam ein Projekt entwickeln oder auch nur mal zuschauen und die Gesellschaft genießen. Natürlich kann man sich bei einer OWM auch in Ruhe mit dem Inventar der Druckerei vertraut machen.

Wie läuft eine »Offene Werkstatt« ab?

Bei einer OW sind erfahrene DruckZeug-Mitglieder anwesend und stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Alle Gäste arbeiten aber an ihren eigenen Projekten, im Gegensatz zu einem Workshop, bei dem man zu einem bestimmten Thema wirklichen Unterricht erfährt.

Was muss ich zur »Offenen Werkstatt« mitbringen?

Gute Ideen, Mut zur Farbe und Zeit.
Man kann eigenes Papier mitbringen oder das im DruckZeug verfügbare Papier verwenden.

Der Druckkostenbeitrag für Mtiglieder ist: €10,– und für Nicht-Mitglieder €15,–

Wie viel Zeit muss ich einplanen, wenn ich zu einer offenen Werkstatt komme?

Die OW sind mit einem bestimmten Zeitrahmen geplant und wir empfehlen eindringlich, sich auch wirklich die volle Zeit zu gönnen. Die OW dauern 4 Stunden, das sieht auf den ersten Blick lange aus, aber man braucht die Zeit auch, um sich erst mal zu orientieren, die richtige Schrift zu finden, dann zu setzen, zu drucken, vielleicht Korrekturen zu machen, dann wieder zu drucken. Und dann muss der Satz anschließend auch wieder gereinigt, und die Schrift korrekt abgelegt werden – und so vergehen die 4 Stunden im DruckZeug wie im Flug. Aber man geht mit einem schönen Gefühl der Zufriedenheit wieder nachhause.

Verein

Wie ist der Verein organisiert?

DruckZeug ist ein Verein, der derzeit aus ca. 120 Mitgliedern besteht. Darunter sind Designer, Fotografen, Drucker, Setzer, Typografen, Geschichtsinteressierte, Illustratoren, Lehrende, Studierende, Architekten, Musiker, Künstler, Maler, Techniker, Pensionisten, die zwar alle unterschiedlich interessiert sind, aber – und das ist das Schöne am DruckZeug – es bietet allen etwas.

Der Vorstand besteht derzeit aus 6 Personen und es gibt ein weiteres DruckZeug-Team, das sich um die Veranstaltungen, die Vereinsorganisation, Maschinenpflege, Workshops und vieles mehr kümmert.

Wie kann ich im Verein aktiv werden?

DruckZeug macht es einem leicht.
Man kann auch als Nicht-Mitglied zu den Offenen Werkstätten und Workshops kommen. Aber es ist sehr niederschwellig, Vereinsmitglied zu werden. Man lädt hier das Beitrittsformular herunter, füllt es aus und schickt es unterschrieben und eingescannt (oder abfotografiert) an office@druckzeug.at und bezahlt den Jahresmitgliedsbeitrag in der Höhe von €30,– (regulär) oder €15,– (für SchülerInnen und Studierende) – und man ist somit DruckZeugmitglied.

Welche Vorteile habe ich als Vereinsmitglied?

Vereinsmitglieder bekommen Ermäßigungen bei Workshops und allgemeinen OW.
OWM sind ausschließlich für Mitglieder konzipiert und sind kostenlos. Sie finden während der Drucksaison immer am 1. Donnerstag im Monat statt.
Es finden auch übers Jahr verteilt immer wieder kostenlose Workshops für Mitglieder statt.

Vereinsmitglieder, die sich gerne in der Vereinsarbeit engagieren wollen, sind herzlich willkommen bei Veranstaltungen mitzuhelfen. So kann man Druckstunden aufbauen und hat dann auch zu den allgemeinen OW kostenlosen Zugang.

Gibt es regelmäßige Treffen im Verein?

Die OWM sind regelmäßige Vereinstreffen. Sie finden immer am 1. Donnerstag im Monat statt.

Es gibt auch ein Sommerfest und im Winter ein lauschiges Weihnachtstreffen am knisternden Kamin.

Wie viel Zeit muss ich einplanen, wenn ich zu einer offenen Werkstatt komme?

Die OW sind mit einem bestimmten Zeitrahmen geplant und wir empfehlen eindringlich, sich auch wirklich die volle Zeit zu gönnen. Die OW dauern 4 Stunden, das sieht auf den ersten Blick lange aus, aber man braucht die Zeit auch, um sich erst mal zu orientieren, die richtige Schrift zu finden, dann zu setzen, zu drucken, vielleicht Korrekturen zu machen, dann wieder zu drucken. Und dann muss der Satz anschließend auch wieder gereinigt, und die Schrift korrekt abgelegt werden – und so vergehen die 4 Stunden im DruckZeug wie im Flug. Aber man geht mit einem schönen Gefühl der Zufriedenheit wieder nachhause.

Führungen

Gibt es Führungen?

Reine Führungen gibt es nur für Erwachsene; für Gruppen mit Kindern und Jugendlichen gibt es ein eigenes Programm — siehe weiter unten.

Führungen gibt es bei allen größeren Events, bei denen DruckZeug seit Jahren teilnimmt, wie z.B. dem Designmonat Graz oder der ORF Langen Nacht der Museen, aber auch bei vielen Offenen Werkstätten.

Termine sind bitte der Webseite zu entnehmen.

Wenn jemand eine gesonderte Führung mit Freunden, Familie oder Firma wünscht, bitte einfach ein Mail an office@druckzeug.at schreiben.

Für wen sind Führungen im DruckZeug interessant?

Führungen sind für all jene interessant, die in lebendige Grazer Stadtgeschichte eintauchen wollen (ja, die Druckerei ist wie eine Zeitreise). Aber natürlich auch für alle, die an altem Handwerk, Typografie, Kreativität, Gutenberg, Buchdruck, alter Technik etc. interessiert sind.

Kann bei einer Führung im DruckZeug auch gedruckt werden?

Bei einer Führung können Klischees oder vorgefertigte Sätze abgedruckt werden. Wenn man selbst setzen und drucken möchte, ist eine Offene Werkstatt oder ein Workshop das bessere Format.

Wie können Führungen gebucht werden?

Wenn jemand eine gesonderte Führung mit Freunden, Familie oder Firma wünscht, bitte einfach ein Mail an office@druckzeug.at schreiben.

Gibt es ein Angebot für Kindergruppen und Schulklassen?

Für Kindergruppen und Schulklassen gibt es 3 Varianten:

1) Führung 

Wir zeigen den Schüler:innen die Druckerei, erzählen ihnen von der Geschichte des Buchdrucks aber auch von der Geschichte der Druckerei Bauer (unserer Druckerei). Sie können live einen Schaudruck miterleben, bei dem sie sehen, wie gesetzt und gedruckt wird. Sie bekommen auch eine handgedruckte »Urkunde«, dass sie das DruckZeug besucht haben und können selber etwas drucken, was wir schon vorbereitet haben.
Dauer: ca. 1h
Kosten: €5,–/Kind

2) Workshop

Die Workshops bestehen aus einer kurzen Führung. Danach gehen wir gleich ans Setzen und Drucken. Bei 17 Kindern können 4 verschiedene Poster gestaltet und gesetzt werden, die dann jeweils 17 Mal abgedruckt, sodass alle mit je einem Sujet heimgehen können.
Dauer: ca. 3–4h
Kosten: €15,–/Kind, wobei der OEAD eine Förderung zusagt, die muss aber 6 Wochen zuvor von den Lehrenden beantragt werden: Kultur:Bildung | Agentur für Bildung und Internationalisierung (oead.at)

3) Intensiv-Workshop

für SchülerInnen der Kunstschulen und künstlerisch angelehnten Schulen

Max 10 Teilnehmer:innen, alle machen ihre eigene Arbeit
Dauer: 4h
Kosten: €45,–/TN (auch hier kann vom Lehrkörper die Förderung beantragt werden)

___

Wir bitten bei Interesse eine E-Mail an Daniel Waldhuber zu schicken und mir ihm alles Weitere zu vereinbaren: dw@druckzeug.at

Wieviele Personen können bei Kindergruppen oder Schulklassen teilnehmen?

Max. 25 Personen (je 10 Kindern muss eine Begleitperson mitkommen)

Deine Frage wurde noch nicht beantwortet?

Schicke uns gerne deine Fragen an office@druckzeug.at

Kontakt

DruckZeug
Annenstraße 19 / Hofgebäude
8020 Graz

office@druckzeug.at

.

  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung